15. Juni 2016 - zuletzt aktualisiert am 4. März 2021 Von Chris G. 1

Homöopathie für Pflanzen – Vortrag von Christiane Maute

Kräuselkrankheit an Tellerpfirsich

Die Gärtner unter euch kennen das bestimmt: zu viel Regen und Frühling und die Pfirsichbäume bekommen die KräuseIkrankheit. In diesem Jahr wahr es besonders heftig und selbst unser stärkster, aus Kern vor Ort gezogener Pfirsichbaum zeigte erstmals Symptome. Quasi völlig fertig war bis Ende Mai der Tellerpfirsich, den es seit Anfang an mehr als die anderen erwischt.

Meist brauche ich mir dank meiner Mischkulturen kaum Sorgen um Pflanzenkrankheiten zu machen und selbst verdichtete Böden kommen durch Aussaaten mit Kleesorten, Rettich, Phacelia, Buchzweizen, Luzerne, Lupine u.s.w. recht schnell ins Gleichgewicht.

Durch Britta Maria vom Klangraum in Freiamt – auch sie gärtnert wie ich mit Leidenschaft und experimentiert generalistisch – bin ich erneut auf die Pflanzenhomöopathie gelenkt worden. Von ihr erhielt mir vor kurzem ein ganzes Set aus Globulis zum Experimentieren als Geschenk, habe ich super gefreut ich gleich mit unserem Sorgenbaum angefangen. So habe ich vor ca. 3 Wochen das erste Mal Natrium sulfuricum C30 am Tellerpfirsich ausgebracht, 2 Wochen später nochmal. Da sich bisher kaum was veränderte, bekam er letzten Sonntag dann Thuja C30. Nun bin ich mal gespannt…

Übrigens, Potenzen mit Ringelblume (Calendula) bekamen in der neulichen Regenperiode gesetzte Bäumchen gleich präventiv mit, es scheint ihnen gut zu tun. Calendula C30 empfiehlt sich bei (vermuteten) Wurzelschäden z.B. durch Umpflanzen, Wühlmäuse etc..

Die Experimente sind oft nicht einfach nachzuvollziehen, da allein die Gaben unseres MSQ-Wassers ja schon viel Gutes bewirkt und sich das ganze Areal im Wirkbereich der DEVARA befindet. Dennoch, über so deutliche Problemen wie die Kräuselkrankheit freue ich mich direkt, denn es zeigt, dass allgemeine fördernde Maßnahmen nicht immer genügen und so immer noch Raum zum Lernen, Verstehen und Lösungsfinden besteht.

Impulsgebend und prima als Einstiegsvideo zum hilfreichen Buch “Homöopathie für Pflanzen: Ein praktischer Leitfaden…” von Christiane Maute folgt nun ihr Vortrag.

Rapunzel Events: Vortrag “Homöopathie für Pflanzen”
von Christiane Maute beim SamenFest 2016

“Veröffentlicht am 03.02.2016
Christiane Maut teilte ihr Wissen zur einzigartigen Möglichkeit einer homöopathischen Behandlung von Pflanzen beim Rapunzel SamenFest 2016. Sie ist Heilpraktikerin und Autorin („Homöopathie für Rosen“, „Homöopathie für Pflanzen“).
Entdecken Sie die einzigartigen Möglichkeiten einer homöopathischen Behandlung bei Pflanzen. Bei Schädlingen, Pilzerkrankungen, bakteriellen Erkrankungen und Krankheitszeichen wie Witterungsfolgen beispielsweise können Pflanzen durch Globuli gestärkt werden. Selbst nach 14 Jahren Erfahrung, ist die Referentin immer wieder verblüfft, wie schnell Pflanzen bei der richtigen Mittelwahl nachhaltig gesunden – und das preiswert und umweltschonend.
Mehr Info unter www.rapunzel.de/samenFest
Das nächste SamenFest findet am 21.01.2017 bei Rapunzel in Legau im Allgäu statt.”
https://youtu.be/uHUes3CL4jg

Links: